Foto: Dr. Bernhard Georg Stöcker

Aktionen



8. September 2024


Besuch der Gedenkstätte Seelower Höhen

Vorbereitungsexkursion für ein Engagement beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.


Vor etwas mehr als 79 Jahren, vom 16. bis 19. April 1945, fand hier, 75 km vom Berliner Reichstag entfernt, eine der letzten großen Schlachten des zweiten Weltkriegs statt. Mehr als 900.000 sowjetische Soldaten standen rund 100.000 deutschen Soldaten gegenüber, und doch hatten sie einen schweren Stand, mussten sie doch die Oder überqueren und dann durch sumpfiges Land den Höhenzug gewinnen, nach dem die Schlacht benannt ist: die Seelower Höhen.

(Vollständiger Text im Archiv)

Foto und Text: Michael Stettberger

15. Juni 2024

Tag der offenen Gesellschaft

    - Nachbarn treffen Nachbarn -


Zum dritten Mal auf dem Kladower Dorfplatz: Angeregte Diskussionen über die Zukunft unserer Gesellschaft; dazu Kaffee und Kuchen

Warum sind solche Veranstaltungen wichtig?

Zwei Beispiele:

Vor einiger Zeit rief ein Nachbar über den Gartenzaun: "Bei Ihnen soll ja so ein Doktor wohnen - und ein Pole! Mit solchen Leuten wollen wir hier nichts zu tun haben!"

Wieso eigentlich nicht? Redet miteinander! Baut Vorurteile ab!

Das Miteinanderreden, das Zuhören, den Anderen verstehen, Nachbarn treffen, die man jahrelang nur aus der Ferne gesehen hat. Eine erste längere Unterhaltung seit vielen Jahren, Austausch zu wirtschaftlichen und politischen Problemen, Entwickeln von Zukunftsideen. Deshalb ist er wichtig, dieser Tag der offenen Gesellschaft!


Text und Fotos: G. Stöcker

Januar 2024


Dank an alle SpenderInnen von Gehhilfen!

Etwa 40 Paar Gehstöcke, einige Rollatoren und Rollstühle sind für die Ukraine zusammengekommen!

Am Anfang war die Idee – die gute Idee von Steffen Kette: Geh- hilfen für Verletzte in der Ukraine zu sammeln.

Es zeigte sich, dass nicht nur er noch welche zu Hause hatte, die ihm zum Wegwerfen zu schade waren. Im Sinne der Nachhaltigkeit und ersten Hilfe sammelte er zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Helfende Gemeinde (AG HG) in den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Kladow und Gatow  und im evangelischen Kirchenkreis Falkensee.  Wir bedanken uns für die spontane Zusage, dort Sammelboxen aufstellen zu dürfen und für die Bekanntmachung der Aktion. Viele haben auch  über das Nachbarschaftsportal „nebenan.de“ von unserer Aktion erfahren.

Vor allem aber bedanken wir uns für die großartige Hilfsbereitschaft aller SpenderInnen!

Gutes tun ist nicht schwer, wenn Viele anpacken!

Am 31. Januar um 12 Uhr Uhr sind die Kisten von zwei sympathischen jungen Leuten der  Ukraine-Hilfe Berlin e.V. in Kladow abgeholt worden. Sie werden umgepackt und in wenigen Wochen auf den Weg in die Ukraine geschickt. Mögen sie dort dringend benötigte Verwendung finden!

Herzlichen Dank!

AG HG                                                                                        www.helfendegemeinde.de


Fotos: Dorothea Neubert

Gehhilfen für die Ukraine



Von November 2023 bis Ende Januar 2024 sammeln wir Gehhilfen und Krankenfahrstühle für die Ukraine.

Sie können abgegeben werden in den evangelischen Gemeinden des Kirchenkreises Falkensee und in den drei Kladower Kirchengemeinden.

Foto: Birgit Stöcker


Kontakt:

helfendegemeinde@gmx.de

Apfelpflücken

September 2023

An zwei Tagen im September 2023 waren wir unterwegs in Groß Glienicke und in Gatow. Wir haben Äpfel und Pflaumen von privatem und öffentlichem Land geerntet, Obst, das sonst nicht verwertet worden wäre. Anschließend haben wir es der Berliner Tafel (natürlich ohne Entgelt!) übergeben.



Foto: Übergabe des Obstes an die Evangelische Luther-Kirchengemeinde in Berlin-Spandau

© G. Stöcker


Tag der

Offenen Gesellschaft

17. Juni 2023


Seit vier Jahren beteiligen wir uns am Tag der Offenen Gesellschaft mit einem eigenen Stand.

"Institutionen, Privatpersonen und Organisationen verbindet Jahr für Jahr ein festes Datum: Am dritten Samstag im Juni stellen sie überall in Deutschland Aktionstische auf, um lokal und bundesweit Zeichen zu setzen: Für Vielfalt und Zusammenhalt! Nach dem Prinzip "Tische und Stühle raus" ruft die Initiative Offene Gesellschaft seit 2017 zu Dialog und Miteinander am Tag der Offenen Gesellschaft (TdOG) auf. Ziel ist es, einen positiven, mutmachenden Raum für Begegnungen zu öffnen." (https://offenegesellschaft.org/tdog/)


Foto: Tag der Offenen Gesellschaft 2023 Ritterfelddamm/Sakrower Landstraße in Kladow. © M. Stettberger

Sammlung von

Verbandkästen

für die Ukraine

März 2023

Foto: Übergabe der Verbandkästen an die Ukraine-Hilfe am 15. März.

© G. Stöcker



Kuchenbacken für das Begegnungscafé

der Evangelischen Kirchengemeinde Kladow

2022-2023


Foto: Kuchenbuffet im Gemeindesaal

© Birgit Stöcker

Reise nach

Israel und

Jordanien

Sommer 2022


mehr im Archiv zum Download...